Kaschmir ist bekannt für seine Weichheit und luxuriöse Haptik – doch selbst die beste Qualität kann mit der Zeit kleine Knötchen bilden (Pilling). Keine Sorge: Das ist ganz normal und lässt sich leicht vermeiden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kaschmir makellos halten.
👉 Entdecken Sie unsere Kaschmir Half-Zips.
1. Was ist Pilling?
Pilling entsteht, wenn lose Fasern durch Reibung kleine Knötchen auf der Oberfläche bilden. Das passiert oft unter den Armen oder an den Ärmeln.
2. In Qualität investieren
Hochwertiger Kaschmir – wie unsere sorgfältig hergestellten Mischungen – enthält längere und stärkere Fasern, die deutlich weniger zum Pilling neigen als günstige Varianten mit kurzen Fasern.
Sehen Sie den Unterschied in unseren Sweaters und Half-Zips.
3. Schonend waschen
-
Verwenden Sie kaltes Wasser oder den Wollwaschgang.
-
Nutzen Sie ein mildes Wollwaschmittel.
-
Flach trocknen auf einem Handtuch (nicht aufhängen).
So bleibt die Faserstruktur erhalten.
4. Übermäßige Reibung vermeiden
Tragen Sie Kaschmir nicht zu eng unter Jacken oder Rucksäcken. Wechseln Sie Ihre Stücke regelmäßig – so können sich die Fasern erholen.
5. Kaschmirkamm oder Fusselstein verwenden
Entfernen Sie Pilling vorsichtig mit einem Kaschmirkamm oder Fusselstein. So bleibt der Stoff glatt und weich, ohne die Fasern zu beschädigen.
✔️ Zusammenfassung / Checklist
-
Qualität: lange Fasern pillen weniger.
-
Waschen: kalt und schonend.
-
Trocknen: immer flach.
-
Reibung vermeiden: Ruhephasen einplanen.
-
Pflege: Kaschmirkamm oder Fusselstein.
👉 Entdecken Sie unsere pflegeleichten Kaschmir Half-Zips und Sweaters.
Die Sammlung ansehen
Halb-Reißverschlüsse


















