Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wat draag je onder een overhemd? De ultieme gids voor comfort en stijl

Was trägt man unter einem Hemd? Der ultimative Guide für Komfort & Stil

Ein gutes Hemd ist die Basis – doch das richtige Darunter macht den Unterschied. Ob im Büro, bei einem Event oder im Alltag: Mit dem passenden Unterhemd fühlst du dich frischer, siehst besser aus und schützt dein Hemd.

👕 1. Warum überhaupt ein Unterhemd tragen?

Ein Hemd direkt auf der Haut zu tragen, wirkt lässig – doch ein Unterhemd bietet viele Vorteile:

  • Schweißschutz: keine Flecken oder unangenehme Nässe

  • Hygiene: das Hemd bleibt länger frisch

  • Komfort: vor allem bei kratzigen Stoffen

  • Längere Haltbarkeit: weniger Waschgänge fürs Hemd

👉 Mehr lesen: Was tun bei Schweißflecken im Hemd?

👕 2. Die besten Unterhemden

✅ Ein dünnes, nahtloses T-Shirt

Eng anliegend, möglichst ohne sichtbare Nähte. Baumwolle mit Stretch ist ideal.

  • Farbe: hautfarben wirkt unter weißen Hemden dezenter als Weiß

  • Ausschnitt: V-Ausschnitt für Hemden mit offenem Kragen

👉 Siehe auch: Welche Passform passt am besten zu dir?

☀️ Ein ärmelloses Unterhemd

Gut für den Sommer – aber weniger Schutz unter den Achseln.

❌ Wann lieber ohne Unterhemd?

  • Bei durchsichtigen Hemden: das Unterhemd könnte durchscheinen

  • An heißen Tagen: bei Leinen oder dünner Baumwolle kannst du es auch weglassen

👉 Siehe auch: Hemd im Sommer tragen – so bleibst du cool

🚫 Fehler, die du vermeiden solltest

  • Weiß auf Weiß? Besser nicht. Hautfarben ist unauffälliger.

  • Zu weite Shirts? Zeichnen sich unter dem Hemd ab.

  • Logos oder Prints? Geh auf Nummer sicher: immer schlicht.

❄️ Bonus: Thermo-Unterhemden im Winter

Für kalte Tage empfiehlt sich ein eng anliegendes Thermo-Shirt. Hält warm – ohne aufzutragen.