Es gibt Gerüche, die an der Kleidung haften bleiben - Rauch ist definitiv einer davon. Egal, ob es sich um einen Abend am Lagerfeuer, eine Party mit Zigarettengeruch oder ein altes Fundstück vom Dachboden der Oma handelt: Man möchte den Rauchgeruch lieber loswerden als ihn zu behalten. Zum Glück wusste Oma den Rat. Hier sind die klassischen (und überraschend effektiven) Methoden, mit denen sie den Rauch aus der Kleidung bekam - und die Sie auch heute noch anwenden können.
1. An die frische Luft gehen
Großmutters goldene Regel: „Lass sie auslüften.“
Hängen Sie die Kleidung draußen auf, am besten in der Sonne und mit einer leichten Brise. Die UV-Strahlen helfen, Gerüche abzubauen, und die frische Luft wirkt wahre Wunder. Kein Balkon? Ein offenes Fenster geht auch, aber das dauert ein bisschen länger.
2. Essig-Trick in der Wanne
Essig war Großmutters Geheimwaffe.
Mischen Sie eine Tasse natürlichen Essig mit lauwarmem Wasser in einer Wanne oder einem Eimer und weichen Sie Ihr Kleidungsstück eine Stunde lang darin ein. Dann gut ausspülen und zum Trocknen aufhängen. Der Essig neutralisiert den Rauchgeruch und macht den Stoff weicher. Keine Sorge: Der Essiggeruch verschwindet beim Trocknen.
3. Dampfen mit ein wenig Zitrone
Eine weitere klassische Methode: Dampf mit etwas Zitrone.
Kochen Sie Wasser mit Zitronenscheiben in einem Topf auf und hängen Sie Ihre Wäsche darüber (z. B. auf einem Bügel an einem Küchenschrank). Der Dampf öffnet die Fasern, und die Zitrusfrucht vertreibt den Rauchgeruch. Bonus: Ihre Küche duftet auch sofort herrlich frisch.
4. Kaffeesatz im Küchenschrank (ja, wirklich)
Bei subtilen Gerüchen hat schon Oma das Richtige getan.
Geben Sie etwas trockenen Kaffeesatz oder ein paar Teebeutel in eine Schale oder ein Tuch und stellen Sie es in den Schrank, zusammen mit oder neben die Kleidung. Kaffee absorbiert Gerüche wie ein Profi, und außerdem ist er abfallfrei.
5. Backnatron als Übernachtungswunder
Backpulver (Natron) war früher ein Held im Haushalt.
Streuen Sie etwas davon auf die Kleidung (oder legen Sie es in ein Tütchen neben das Kleidungsstück) und lassen Sie es über Nacht einwirken. Es absorbiert den Rauchgeruch, ohne den Stoff zu beschädigen.
Schließlich hatte Großmutter keine ausgefallenen Sprays oder teure Maschinen.
Sie verließ sich auf natürliche Heilmittel, Geduld und frische Luft. Und ganz ehrlich? Sie hatte absolut Recht. Wenn Ihre Kleidung also das nächste Mal nach Rauch riecht, greifen Sie nicht gleich zu chemischen Mitteln, sondern denken Sie: „Was würde Oma tun?“
Bei Vercate dreht sich alles um Komfort und Stil - aber auch um Langlebigkeit. Unsere Kleidung ist auf Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit ausgelegt. Dank atmungsaktiver Stoffe und hoher Qualität können sich Rauch und andere Gerüche nicht so leicht festsetzen. Und mit den Tipps von Oma bleibt Ihr Lieblingsstück von Vercate noch länger frisch!
1. An die frische Luft gehen
Großmutters goldene Regel: „Lass sie auslüften.“
Hängen Sie die Kleidung draußen auf, am besten in der Sonne und mit einer leichten Brise. Die UV-Strahlen helfen, Gerüche abzubauen, und die frische Luft wirkt wahre Wunder. Kein Balkon? Ein offenes Fenster geht auch, aber das dauert ein bisschen länger.
2. Essig-Trick in der Wanne
Essig war Großmutters Geheimwaffe.
Mischen Sie eine Tasse natürlichen Essig mit lauwarmem Wasser in einer Wanne oder einem Eimer und weichen Sie Ihr Kleidungsstück eine Stunde lang darin ein. Dann gut ausspülen und zum Trocknen aufhängen. Der Essig neutralisiert den Rauchgeruch und macht den Stoff weicher. Keine Sorge: Der Essiggeruch verschwindet beim Trocknen.
3. Dampfen mit ein wenig Zitrone
Eine weitere klassische Methode: Dampf mit etwas Zitrone.
Kochen Sie Wasser mit Zitronenscheiben in einem Topf auf und hängen Sie Ihre Wäsche darüber (z. B. auf einem Bügel an einem Küchenschrank). Der Dampf öffnet die Fasern, und die Zitrusfrucht vertreibt den Rauchgeruch. Bonus: Ihre Küche duftet auch sofort herrlich frisch.
4. Kaffeesatz im Küchenschrank (ja, wirklich)
Bei subtilen Gerüchen hat schon Oma das Richtige getan.
Geben Sie etwas trockenen Kaffeesatz oder ein paar Teebeutel in eine Schale oder ein Tuch und stellen Sie es in den Schrank, zusammen mit oder neben die Kleidung. Kaffee absorbiert Gerüche wie ein Profi, und außerdem ist er abfallfrei.
5. Backnatron als Übernachtungswunder
Backpulver (Natron) war früher ein Held im Haushalt.
Streuen Sie etwas davon auf die Kleidung (oder legen Sie es in ein Tütchen neben das Kleidungsstück) und lassen Sie es über Nacht einwirken. Es absorbiert den Rauchgeruch, ohne den Stoff zu beschädigen.
Schließlich hatte Großmutter keine ausgefallenen Sprays oder teure Maschinen.
Sie verließ sich auf natürliche Heilmittel, Geduld und frische Luft. Und ganz ehrlich? Sie hatte absolut Recht. Wenn Ihre Kleidung also das nächste Mal nach Rauch riecht, greifen Sie nicht gleich zu chemischen Mitteln, sondern denken Sie: „Was würde Oma tun?“
Bei Vercate dreht sich alles um Komfort und Stil - aber auch um Langlebigkeit. Unsere Kleidung ist auf Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit ausgelegt. Dank atmungsaktiver Stoffe und hoher Qualität können sich Rauch und andere Gerüche nicht so leicht festsetzen. Und mit den Tipps von Oma bleibt Ihr Lieblingsstück von Vercate noch länger frisch!
Die Sammlung ansehen
Produkte
Bügelfreies Poloshirt – Weiß
Angebot€65,95
Bügelfreies Poloshirt - Weiß
Angebot€76,95
Knitterfreies Hemd - Bambus weiß
Angebot€99,95
Knitterfreies Hemd - Anthrazit Bambus
Angebot€87,95
Halber Reißverschluss - Braun
Angebot€76,95
Regulärer Preis€98,95
Halber Reißverschluss - Schwarz
Angebot€76,95
Regulärer Preis€98,95
Leinenhemd - Weiß
Angebot€79,95
Leinenhemd - Olive
Angebot€79,95
Bügelfreies Poloshirt – Olivgrün
Angebot€65,95
Bügelfreies Poloshirt - Oliv
Angebot€76,95
Bügelfreies Hemd - Schwarz
Angebot€65,95
Bügelfreies Poloshirt - Türkis
Angebot€76,95